WaMiSAR - Zweite Feldkampagne in Namibia

  • Autor:

    Rosa Sengl

  • Datum: 14.04.2025
WaMiSAR
Abbildung: Strategien für die Wasserprobenahme: Paulina Nangombe und Rosa Sengl bei der Entnahme von Grundwasser (links), Sanja Russ (Mitte) und Rosa Sengl (rechts) bei der Analyse von Wasserproben vor Ort.

Vom 11. März 2025 bis zum 23. März 2025 fand die zweite Feldkampagne im Rahmen des WaMiSAR-Projekts in zwei kontrastreichen Bergbaugebieten in Namibia statt. Die intensive Probenahme wurde von Dr. Karl Richter und Phillip Rinkel von Aquantec zusammen mit Prof. Dr. Stefan Norra, Rosa Sengl und Sanja Russ von der Universität Potsdam (UP) durchgeführt. Die Unterstützung von Paulina Nangombe und Kamundu Kamuiiua von den lokalen Partnern in der Bergbauindustrie wurde sehr geschätzt.

In dieser Zeit wurden an mehreren Stellen Bodensensoren installiert und zusätzliche Boden- und Grundwasserproben entnommen (siehe Abbildung), um deren Gehalt an Nährstoffen, Spurenelementen, Durchlässigkeit, Bodentyp und Mineralogie zu analysieren. Die gewonnenen Daten werden zu einem besseren Verständnis der hydrologischen und geochemischen Prozesse im Untersuchungsgebiet beitragen. Darüber hinaus wurde eine detaillierte Kartierung der Spontanvegetation durchgeführt, um die natürlichen Anpassungsstrategien der lokalen Flora an die Umweltbedingungen zu erfassen. Diese Daten bilden eine wertvolle Grundlage, um wichtige Erkenntnisse über die Vegetationsdynamik in Bergbaugebieten zu gewinnen, die für künftige Begrünungsstrategien von grundlegender Bedeutung sind.